Das Ende von ‘Köln 50667’ nach einer langen Reise: „Köln 50667“ ist nicht mehr in Betrieb. Die Zuschauer von „Berlin – Tag & Nacht“ sind gespannt, ob die Sendung abgesetzt wird oder nicht. Nachdem „Köln 50667“ zehn Jahre lang auf RTL2 lief, blieben die Fans hungrig. Allerdings endet die Sendung jeden Tag plötzlich abrupt. Die Öffentlichkeit hat Bedenken gegen das Paradigma „Berlin – Tag und Nacht“ geäußert. Zur Zukunft der Berlin-Serie sagen die Verantwortlichen.

Die Sendung „Köln 50667“ wurde aufgrund geringer Zuschauerzahlen eingestellt. Der Sender musste wechseln, da die Zuschauerzahlen im Laufe der Zeit zurückgingen. Die Herstellung der Seife, die Sie täglich verwenden, ist keine leichte Aufgabe. Ein Vertreter des Senders teilte der „Bild“ mit, dass die Leistung aufgrund der jüngsten Ereignisse nicht mehr als durchgängig hervorragend angesehen werden könne.
Allerdings ist „Berlin – Tag und Nacht“ von der Absage ausgenommen, da es derzeit ausgestrahlt wird und gute Leistungen erbringt. „Dwdl“ verriet erst im Sommer 2023, dass die Einschaltquoten der Sendung ein Vier-Jahres-Hoch erreicht hatten. Im Juni lockte sie 250.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren an, was der RTL-Zuschauerzahl zur Hauptsendezeit entspricht. 8,9 % des angestrebten Marktanteils. 360.000 Personen waren anwesend. Bei „Berlin – Tag und Nacht“ soll es vorerst bleiben.
Derzeit gibt es keinen festen Termin für die endgültige Abreise:
Der Ausstrahlungstermin der letzten Folge ist noch unbekannt. Die Macher der Serie spenden den Zuschauern in ihrem Instagram-Statement etwas Trost. Da „wir immer noch neue Folgen drehen“, können sich Fans sicher sein, dass sie auch in Zukunft reichlich Gelegenheit haben werden, ihre Lieblingsmitglieder aus der „Köln 50667“-Besetzung zu sehen. Möglicherweise können wir den Abschluss der Serie Anfang des Sommers sehen.
Es wäre toll, wenn Du bereit wärst, mit uns eine Distanz zu reisen. Diese Ankündigung dürfte begeisterte Zuschauer der Serie beunruhigen. Die Crew von „Köln 50667“ bedankt sich zum Abschluss des Artikels noch einmal bei den Lesern und betont, wie zufrieden sie mit den über die Jahre erzielten Leistungen sind.
Pia Tillmann und Danny Liedtke haben ihre Gefühle über den Rückgang der Tagesdramen wie folgt zum Ausdruck gebracht:
Auch Schauspielerin Pia Tillmann, die in der Show Meike Weber spielte, postete auf Instagram über das Ende der Serienoper. Nach Tillmanns Darstellung war ihr Ausstieg aus dem Programm endgültig. Seitdem hat sie keine Folge mehr gesehen. Sie weiß auch nicht, wer die talentierten Schauspieler von heute sind.
Sie bringt ihre Trauer über das Ende der Show und ihr Mitgefühl für alle Beteiligten zum Ausdruck und sagt: „Es tut mir immer noch unglaublich leid für alle Mitarbeiter vor und hinter der Kamera.“ Auch wenn ich von der neuartigen Idee zunächst nicht überzeugt war, wünschte ich mir, die kreativen Köpfe hinter diesem Format hätten einen anderen Weg eingeschlagen.
Der erfahrene „Köln 50667“-Schauspieler Danny Liedtke, der Kevin Bochow spielt, veröffentlichte auf seiner Instagram-Seite einen Nachrichtenartikel über die Absage der Show mit der Nachricht: „Ingo Kantorek, schauen Sie, was passiert ist. Alles hat ein Ende.“
Der elfte Jahrestag ist der 7. Januar 2024:
Am 7. Januar 2024 feiert die TV-Sendung „Köln 50667“ ihr elftes Jubiläum. Doch die Fans sind nicht gerade erfreut, als sie erfahren, dass die Soap Opera, die jeden Tag im Abendprogramm von RTL2 läuft, zu Ende geht. Die letzte Folge der Serie wird im Frühsommer 2024 ausgestrahlt.
Kölle hat es über einen längeren Zeitraum geschafft, das zu erreichen, wofür Beverly Hills bekannt ist. Die Domstadt wurde von „Beverly Hill, 90210“ dazu motiviert, eine eigene beliebte TV-Show mit einer Postleitzahl im Titel zu erstellen. Ihr Ansatz orientierte sich an der Erfolgsformel „Berlin – Tag & Nacht“: möglichst authentisch, jung, global und im Mittelpunkt des Geschehens. Infolgedessen erlangte „Köln 50667“ als Fernsehsendung Berühmtheit, die jedes Jahr Dutzende Millionen Jugendliche anzog. Bis zur Veränderung.
Seit zehn Jahren ist die tägliche Seifenoper ein großer Erfolg. Vittorio Valente, Geschäftsführer von Filmpool Entertainment, erklärte gegenüber „Bild“, dass „‚Köln 50667‘ ein echtes Leidenschaftsprojekt ist und das Ende uns als Produzenten hart trifft.“ Wir schätzen die langjährige und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Sender RTLZWEI sowie das Engagement und die Kreativität des gesamten Teams und der Filmpool-Mitarbeiter.
Wagenhuber – die in der Seifenoper Sandra Werl spielt – bedankte sich nicht nur beim Publikum, sondern gab den Fans auch die Zuversicht, dass ihre Mitdarsteller noch am Leben und wohlauf sind: „Wir sind alle noch hier! In dieser Welt! Wir haben viel zu verdanken.“ die Großzügigkeit und Freundlichkeit der Mäuse in unserem Leben. Du warst zehn Jahre lang Kölns schlagendes Herz. Und dann waren wir für ein weiteres Jahr wieder die Neuen. Ich bin dankbar für die Großzügigkeit und den guten Willen aller.
Fast zehn Jahre nach ihrem Fernsehdebüt im Januar 2013 ist die Reality-Oper von RTLZWEI immer noch erfolgreich. Aus der Reality-TV-Sendung „Berlin – Tag & Nacht“ entstand die Spin-off-Serie „Köln 50667“.