Geschwister hofmann geschätztes vermögen: Anita & Alexandra Hofmann sind ein deutsches Pop-Duo und Multi-Instrumentalisten. Alexandra Geiger und Anita Hofmann sind gebürtige Jungnaunerinnen und leben seit 1988 im Ortsteil Messkirch in Igelswies. Sie waren bis 2012 als Geschwister Hofmann bekannt.

In Bezug auf ihr Vermögen gibt es keine weiteren Informationen. Weitere Informationen zu nm2188370 finden Sie auf dieser Website: https://www.youtube.com/channel/UCH43eZpUKQC8WRO8boa4DvQ
Die deutsche Schlagercombo Anita & Alexandra Hofmann sind Multiinstrumentalistinnen und Sängerinnen. Anita Hofmann (geb. 13.04.1977 in Sigmaringen) und Alexandra Geiger (geb. 11.02.1974 in Sigmaringen) sind zwei Schwestern aus Jungnau, die seit 1988 in Messkirch wohnen. Bis 2012 firmierten sie unter Geschwister Hofmann. Anita spielt Trompete, Alphorn, Hörner und Xylophon, während Alexandra Klavier, Akkordeon und Steirische Mundharmonika spielt, sowie Gitarre, Harfe, Hackbrett und Leier sowie Saxophon und Flöte. Alexandra ist auch Multiinstrumentalistin (Alexandra). Bereits die Sechs- und Neunjährigen waren von ihren Darbietungen begeistert. Am 19. Mai 1988 führten die beiden Schwestern zu Ehren des 40. Geburtstages ihres Vaters Josef (Sepp) Hofmann in St. Magdalena im Pustertal in Südtirol ihr erstes Bühnenprogramm (eine zweistündige musikalische Darbietung) auf. Alexandra spielte Klavier, während Anita sang und Elvis Presley spielte. Beim Gögginger Bierfest debütierten die Schwestern neben dem Täle Baum unter einem Zelt. Als sie 1989 anfingen, gemeinsam in der Gegend aufzutreten, präsentierten die beiden ihre Musikpräsentation, die Rock ‘n’ Roll, Folk und Popsongs beinhaltete. Beim Regionalsender Radio RT 4 zum Beispiel in der Reihe Mit Pauken und Trompeten. Durch diese Aktivitäten sammelten die Geschwister Hofmann viel Geld und bekamen viel Aufmerksamkeit in Baden-Württemberg. Seit 1990 wurden mehrere Alben mit erfolgreichen Singles veröffentlicht; Diese Singles haben sich im Laufe der Zeit zu zeitgenössischeren Erfolgen entwickelt.
Alexandra und Anita spielen jeweils mehrere Instrumente, darunter Trompete, Alphorn, Hörner und Xylophon (Anita) sowie Klavier, Akkordeon und steirische Mundharmonika, Gitarre, Harfe, Hackbrett und Leier, Saxophon und Flöte (Alexandra).
Im Alter von sechs bis neun Jahren wurden Mädchen ins Theater gelockt. Zum 40. Geburtstag ihres Vaters Josef (Sepp) Hofmann debütierten die beiden Schwestern am 19. Mai 1988 mit einem eigenen Bühnenprogramm (einer zweistündigen Musical-Show). Josef (Sepp) Hofmann wurde in St. Magdalena in Südtirol geboren. Anita übernahm die Rolle von Elvis Presley, während Alexandra das Keyboard spielte. Im selben Jahr debütierten die Schwestern in einem Zelt beim Gögginger Bierfest mit dem Täle Buam.
Seit 1989 treten die beiden auf regionalen Festivals und Events mit ihrem eigenen Musik-Act auf, ein Mash-up aus Rock’n’Roll, Folk, Hits und Pop. Zum Beispiel im Regionalradio RT 4 im Rahmen einer Serie mit Pauken und Trompeten. Durch diese Veranstaltungen haben die Geschwister Hofmann in Baden-Württemberg einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.
Seit 1990 haben sie eine Reihe von Alben mit beliebten Singles veröffentlicht; ihr Katalog wurde seitdem um aktuelle Songs erweitert. Im selben Jahr gaben die beiden Schwestern ihr Fernsehdebüt in der ARD-Sendung Musikanten sind da. Marianne und Michael entdeckten sie 1992 für das Fernsehen. Seitdem ist das Duo in anderen Fernsehsendungen zu sehen.
2005 machten sie ihre erste grenzüberschreitende Solo-Tournee durch Deutschland. (mit dem MDR-Fernsehballett und dem Edelweiss-Express). 2006 wurde eine Fortsetzung veröffentlicht. Von einigen Aufführungen gibt es Fernsehaufzeichnungen und eine DVD.
Der SWR hat in den Jahren 2006 und 2007 zwei Fernsehsendungen ausgestrahlt. (Sommerfest Hofmann am 25. August 2006 und Hofmann Geschwisterfest – ein bisschen Spaß muss am 26. Januar 2007 sein). Die Solotour 20 Jahre Geschwister Hofmann feierte am 12. Januar 2008 in der Meßkircher Stadthalle Premiere und wird fast 70 Städte in Deutschland, Österreich, Belgien und Frankreich besuchen.
2010 brach das Gesangspaar ihre langjährige Verbindung mit dem Produzenten Jean Frankfurter und tat sich mit Jack White zusammen, mit dem sie 2011 ihr Debütalbum We fly veröffentlichten. Der Titeltrack And we fly ist eine Version von Whites White 2006 Song You and Me für Ireen Sheer.
Seit 2012 heißen sie Anita & Alexandra Hofmann. Die DVD “We fly tour” war die erste Veröffentlichung unter dem neuen Namen.
Anita & Alexandra Hofmann feierten 2013 ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Fan-Wochenende (Jubiläumsgala & Fan-Festival) im Europa-Park am 30. November & 1. Dezember 2013, einer Jubiläumstour vom 30. Januar – 13. April 2014, ein Album veröffentlicht am 11. Oktober 2013 und ein Buch erschienen am 21. November 2013. Die gesamte Veranstaltung stand unter dem Motto „Wir“. Außerdem wurde die Jubiläumsgala aufgezeichnet und am 8. Dezember 2013 live im SWR übertragen. Außerdem gibt es eine DVD der Jubiläumsgala.
Wie haben sie ihr Debüt gegeben?

In der ARD-Sendung Musikanten sind da hatten die beiden Schwestern im selben Jahr ihren ersten Fernsehauftritt, Marianne und Michael fanden sie 1992 fürs Fernsehen, und sie machten sich groß auf den Weg. Im Laufe der Jahre hatten die beiden mehrere Fernsehauftritte zusammen.
Der Edelweiß Express und das MDR Fernsehballett beendeten 2005 ihre erste Deutschland-Solotournee. 2006 erschien eine Fortsetzung. Einige Aufführungen sind im Fernsehen und auf DVD verfügbar. Der SWR strahlte 2006 und 2007 zwei Fernsehsendungen aus (Geschwister Hofmann Sommerparty am 25. August 2006 und Geschwister Hofmann Partyzeit – ein bisschen Spaß muss sein am 26. Januar 2007). Am 12. Januar 2008 hatte im Rathaus von Meßkirch die Solotournee 20 Jahre Geschwister Hofmann ihre Weltpremiere. Die Tour wird an über 70 Orten in den europäischen Ländern Deutschland, Österreich, Belgien und Frankreich Halt machen.
Sie trennten sich 2010 von Jean Frankfurter und begannen mit Jack White zu arbeiten, der 2011 ihr Debütalbum „Wir flog“ produzierte, ihr erstes als Gruppe. White kreierte 2006 den Song You and I für Ireen Sheer und adaptierte ihn für den Titeltrack des Albums, And we soar.
Warum fragst du nicht nach ihren Auszeichnungen und Wettbewerben?
1992 nahmen die Brüder und Schwestern Hofmann beim Herbert-Roth-Festival höchste Auszeichnungen mit nach Hause.
Ihr Album All Colors of this Earth belegte 1993 den zweiten Platz beim Grand Prix der Volksmusik. Der Junge von San Angelo nahm 1995 am deutschen Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik teil, verpasste aber mit Platz sechs nur knapp den Einzug ins Finale. Mit Es was ein Traum belegten sie 1997 den dritten Platz beim Grand Prix der Volksmusik.
Im Rahmen eines Banketts zu Ehren ihres 15-jährigen Bühnenjubiläums wurde sie 2003 von ihrer Heimatstadt Meßkirch unter der Leitung von Bürgermeister Arne Zwick zur Ehrenbürgerin ernannt.
Die Geschwister Hofmann haben schon mehrfach die Krone der Volksmusik, die Goldene Stimmgabel und die Schlagerparade der Volksmusik gewonnen.
Im Oktober 2008 wurde ihnen die Weiße Bulle von Hohensalzburg überreicht.
Beim 14. Hohenloher Weinfest im Juli 2009 wurde ihnen der Ringer-Weinschlüssel verliehen. Ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum würdigten sie mit einem Jubiläumswochenende (Jubiläumsgala und Festival) im Europa-Park, einer Jubiläumstournee vom 30. Januar bis 13. April 2014 , ein am 11. Oktober 2013 veröffentlichtes Album und ein am 21. November 2013 erschienenes Buch. „Wir“ war das Leitmotiv der Veranstaltung. Zusätzlich wurde am 8. Dezember 2013 ein Zusammenschnitt der Jubiläumsgala im SWR gezeigt. Die Jubiläumsgala ist auch auf DVD erhältlich. Dietmar Geiger heiratete Alexandra am 28. Juli 2001 in ihrem Geburtsort Meßkirch. Das Paar hat zwei Söhne: einen 2007 geborenen Jungen und einen 2009 geborenen Sohn.