Karsten-Schwanke-Krankheit: Karsten Schwanke (* 5. Februar 1969 in Ziesar, DDR Brandenburg-Land) ist ein deutscher Meteorologe und Fernsehmoderator.
Seine Krankheit bleibt ein Rätsel. Unter https://www.instagram.com/karstenschwanke können Sie noch viel mehr entdecken:
![Karsten-Schwanke-Krankheit Karsten-Schwanke-Krankheit](https://fordmemes.com/wp-content/uploads/2022/02/bc27aa4d44ec694a4b3ff56928c74be6-1024x576.jpg)
Der deutsche Meteorologe und Fernsehmoderator Karsten Schwanke (* 5. Februar 1969 in Ziesar, Landkreis Brandenburg-Land, Ostdeutschland) ist ein bekannter Meteorologe. Karl Schwanke ist in Ziesar, Deutschland, geboren und aufgewachsen. Nach dem dortigen Abitur ging er zum Abitur nach Burg Ziesar. Als Technischer Assistent des DDR-Wetterdienstes in Potsdam wurde er von 1987 bis 1988 ausgebildet. An der Humboldt-Universität zu Berlin begann er 1988 sein Meteorologiestudium, das er von 1991 bis 1995 an der Universität Hamburg abschloss. Für seine Diplomarbeit nutzte er das weltweit erste 3D-Vulkanmodell des Deutschen Klimadatenzentrums in Hamburg.
Privat ist Schwanke glücklich verheiratet und hat zwei Kinder. Schwanke begann 1995 bei der Meteomedia AG von Jörg Kachelmann, ab 1996 moderierte er Das Wetter im ARD-Morgenmagazin. Von 1996 bis 2001 moderierte er die Kindertiersendung Chamäleon, die erste Sendung ohne Wetter Außerdem moderierte er von 1999 bis 2003 die ARD-Wissenschaftssendung Kopfball und andere Wissenschaftssendungen. Das Informationsmagazin Abenteuer Wissen, das er bis zum 4. Mai 2011 moderierte, wurde nach seinem Wechsel zum ZDF 2006 letztmals ausgestrahlt. Goldene Kamera für „Best Information Knowledge Magazine“ wurde im Januar 2010 verliehen.
Karsten Schwanke wuchs in Ziesar auf und besuchte dort die Schule, bevor er die High School abgeschlossen hatte. Von 1987 bis 1988 war er als technischer Assistent für Meteorologie beim DDR-Meteorologischen Dienst in Potsdam qualifiziert. Anschließend begann er 1988 ein Grundstudium der Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, das er von 1991 bis 1995 mit einem Hauptstudium an der Universität Hamburg fortsetzte.
Er arbeitete an seiner Diplomarbeit mit dem Titel “Die Simulation von Vulkanausbrüchen”. Schwanke lebt in Köln, ist verheiratet, hat zwei Kinder.
![Karsten-Schwanke-Krankheit Karsten-Schwanke-Krankheit](https://fordmemes.com/wp-content/uploads/2022/02/Bud_Spencer_2015-1.jpg)
Wäre es möglich gewesen, alle zu evakuieren?
![Karsten-Schwanke-Krankheit Karsten-Schwanke-Krankheit](https://fordmemes.com/wp-content/uploads/2022/02/Hamberge-Das-furchtbare-Schicksal-der-Familie-Ewald_reference_2_1-1-1024x512.jpg)
Möglicherweise wurde das Ahrtal vor dem verheerenden Hochwasser Mitte Juli vergangenen Jahres evakuiert. Am Abend des 14. Juli gegen 20 oder 21 Uhr. Ortszeit hätte selbst bei zutreffender Prognose ausreichend Zeit für eine Evakuierung des Gebiets gestanden, sagte der TV-Moderator während einer Anhörung des Landtagsausschusses zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz. Es ist möglich, dass die Person, die mit panischer Stimme ausrief: „Wir müssen alle rausholen“, weg war.
„Wir wussten zwei Tage im Voraus, dass es im Ahrtal zu Überschwemmungen kommen könnte“, sagte der Experte. “Wir haben am späten Nachmittag oder frühen Abend des 14. Juli gemerkt, dass es heftig geregnet hat”. Schwanke fügte jedoch hinzu: “Ich wusste nicht, dass diese zehn Meter große Flutwelle auftreten würde.” “Niemals in einer Million Jahren hätte ich damit gerechnet.” In anderen Teilen des Landes hat es an diesem Tag deutlich mehr geregnet als bei uns. Es war ein typischer Regentag in Sinzig, wo der Rhein auf die Ahr traf.
Schwanke, ein Meteorologe, sagte, er würde in diesen Fällen eine “enge Abstimmung” mit einem Hydrologen oder anderen Spezialisten bevorzugen. Genauso wichtig wie die Wetterdaten waren die örtlichen Gegebenheiten im Ahrtal. Als Beispiel diente ihm das extrem schmale, V-förmige Tal mit einem Abschnitt, in dem ausgeprägte Hochwasserwellen aus den Seitentälern in das Haupttal übergehen. Beim Hochwasser im nördlichen Rheinland-Pfalz am 14./15. Juli kamen 135 Menschen ums Leben, davon 134 im Ahrtal. Hunderte Menschen wurden verletzt, und das ganze Tal lag in Trümmern.
Ist Karsten Schwanke Mitglied im Hochwasser-Untersuchungsausschuss?
Es hat seinen Sitz in Mainz (DPA/ls). In der dritten Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe wird der Meteorologe und TV-Moderator Karsten Schwanke am Freitag (9.30 Uhr) als Sachverständiger fungieren. Nicht wenige Mitglieder des Deutschen Wetterdienstes haben sich bereits zu der verheerenden Sturzflut geäußert, die Anfang des Monats über den Landtag in Mainz hinweggefegt ist. Die Folge war, dass frühzeitig vor den sintflutartigen Regenfällen an der Ahr gewarnt wurde. Die Ursache der Tragödie mit 134 Toten im Tal muss nun im Laufe der Zeit entdeckt werden. An diesem Freitag dürften es fünf Zeugen gewesen sein: In den Stunden vor dem Unglück, so Thomas Bettmann vom Landesamt für Umwelt in einem Interview vor einer Woche, schickte sein Büro routinemäßig informative E-Mails an die Kreisverwaltung. Auch Internetberichte und die Warnungen der Katwarn-App wurden zitiert. Außerdem wird Andreas Christ, ein Beamter des Umweltministeriums, vernommen. Heute Nachmittag werden die Hydrometeorologen des Landesamtes Norbert Demuth und Margret Johst als erste aussagen. Letzter Teilnehmer ist Joachim Gerke von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord.
![Karsten-Schwanke-Krankheit Karsten-Schwanke-Krankheit](https://fordmemes.com/wp-content/uploads/2022/02/Bab-1-1024x576.jpg)
Von 1995 bis 1996 arbeitete Schwanke für Jörg Kachelmanns Meteomedia AG und war im Morgenprogramm von DAS Netzer in Erste und Das Holz. In den Jahren 1996–2001 war er Gastgeber der Kinder-Tiershow Chameleon, der ersten nicht wetterbezogenen Sendung sowie der ARD Science Show Koppel und anderen wissenschaftlichen Shows. ZDF beauftragte ihn von 2006 bis 2011 als Moderator des Wissensausstellungsabenteuers Wissens, der am 4. Mai 2011 seine letzte Folge ausstrahlte. Die Show gewann im Januar 2010 die Golden Camera für “Best Information Knowledge Magazine”.
Bisher hat er seit Herbst 2011 in zahlreichen Programmen von Drittanbietern, darunter das Wetter vor 8 und Ard-Tagästhenen , die auf ARD-Alpha ausgestrahlt und Berichte für ARTE werden beide von ihm und seiner Firma produziert.
Vor acht Uhr im November 2018 erklärte Karsten Schwanke die Verbindung zwischen einem langen, trockenen Sommer und dem Klimawandel. Eines der beliebtesten Internetvideos des Monats November 2018 war ein Erklärung Video. Der Kandidat der Grimme Award 2019 wegen dieser Erklärung. Für die beste Wettervorhersage in Europa erhielt es im September 2019 den “TV -Wettervorhersagepreis”.
Bis 2006 arbeitete Schwanke für ZDF. Zwischen den Monaten Februar 2006 und Januar 2011 war er Gastgeber und Moderator des ZDF -Magazins “Adventure Knowledge”. In der Kategorie Bester Information gewann “Abenteuer Knowledge” die Goldene Kamera im Jahr 2010. Ein Jahr später, 2011, endete die Veröffentlichung zu Ende. Sie gründete im selben Jahr WQ Media GmbH und erhielt den Universita Prize für wissenschaftlichen Journalismus der Hanns Martin Schleyer Foundation. Von 2011 bis 2013 war er Gastgeber von Rundfunk Berlin-“Berlin-Brandenburg Brandenburgs Duell” und “Inouth the Sun” (RBB). Mit Peter Prestel gründete er 2012 WQ Media GmbH, wo er seitdem als Moderator und Produzent von Dokumentarfilmen (einschließlich “Terra X”, “Schliemanns Erben”) gearbeitet hat. Die Cumulus Media, eine Bayern -Film -Tochtergesellschaft, produziert “Wetter vor acht”, an denen er im Rahmen des ARD -Teams arbeitet. SMS – Schwanke trifft Wissenschaft – Schwanke wird seit 2018 von Schwanke veranstaltet.