Klaus Borrmann Alter: Klaus Borrmann, lokaler Forscher und Autor, ist ein deutscher Förster. Im Landkreis Mecklenburg-Strelitz leitete er von 1972 bis 2001 das Forstamt Lüttenhagen.
Klaus ist 85 Jahre alt. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zu Klaus Borrmann:
https://www.instagram.com/klausborrmann/
Klaus Borrmann (auch bekannt als Klaus Borrmann) wurde am 8. November 1936 in Berlin-Lichterfelde geboren und ist ein deutscher Förster, Historiker und Romanautor. Von 1972 bis 2001 stand das Forstamt Lüttenhagen in Mecklenburg-Strelitz unter seiner Leitung. Als Ortsforscher erforschte er die Geschichte der Wälder und Jagdreviere der Feldberger Seenplatte. Bücher zum Thema Natur gehören zu seinen beliebtesten Werken. Klaus Borrmann war der Sohn des Försters Bernhard Borrmann und seiner Frau Elfriede, gebürtig aus Siethen. Wie Borrmann selbst sagt, „führte ihn seine Jugend in Heiligengrabe und dem Eltern- und Großelternheim mütterlicherseits zum Forstberuf.“ Vater Borrmann war in seiner Jugend in der Uckermark Förster gewesen, also ging er dort zur Schule, ebenso wie Greiffenberg und Joachimsthal. In Eberswalde und Tharandthe erwarb er ein Studium der Forsttechnik als Diplom-Forstingenieur. Ein staatlicher Forstbetrieb namens Neustrelitz im Kreis Neubrandenburg in Westdeutschland ernannte ihn 1972 zum Oberförster in Lüttenhagen. Von 1992 bis 2001 war er Forstdirektor und hatte die Funktion des Oberförsters inne.
Als lokaler Ermittler war er an der Wald- und Jagdgeschichte dieser Region und insbesondere an der Seelandschaft von Feldberg beteiligt. Er ist auch ein berühmter Schriftsteller zu naturhistorischen Themen.
Der Sohn des Forstwächters Bernhard Borrmann und die Frau des in Siethen geborenen Elfriede war Klaus Borrmann, geboren in Berlin-Lichterfelde.
Borrmann sagte selbst, dass “die Berufswahl der Kindheit vom Haus der Eltern und der Großelternloge der Mutter in Heiligengrabe beeinflusst wurde.
Klaus Borrmann Alter: 84 years
Was ist mit der DDR?
Am 3. Mai 1990 wurde in Neustrelitz ein Landesverband des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) gegründet, Borrmann wurde einstimmig zum Vorstandsmitglied gewählt und war in dieser Funktion fast 15 Jahre tätig. Der BDF-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern verlieh ihm für seine Verdienste als „Mann der ersten Stunde“ in Mecklenburg-Strelitz die Ehrennadel in Gold. Borrmann ist außerdem Mitglied im Vorstand der Region Mecklenburg-Strelitz des Deutschen Waldschutzbundes und des Waldverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem ist er Mitglied des Beirats des Naturparks Feldberger Seenplatte.
Klaus Borrmann war ein überzeugter Verfechter einer nachhaltigen Forstwirtschaft, aber er war auch ein überzeugter Verfechter des Umweltschutzes und der Landbewirtschaftung. So betreibt er eine erhebliche Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die natürlichen und historischen Besonderheiten der Feldberger Seenlandschaft, dem Standort seines alten Forstamtes Lüttenhagen, zu schärfen. Obwohl er ein begeisterter Jäger war, wurde er eher mit einer Kamera als mit einer Waffe im Wald entdeckt. Seit Jahrzehnten führt er Touristen mit Diavorträgen in die Region ein. 1999 eröffnete das Lüttenhagener Waldmuseum „Lütt Holthus“ auf Initiative Borrmanns und bot jungen Besuchern die Möglichkeit, „Natur zum Anfassen“ zu erleben.
In welchem Jahr fanden die Ereignisse von 1972 statt?
Borrmann hat seit Beginn seiner Tätigkeit in Lüttenhagen im Jahr 1972 mehr als 200 kleine und große Publikationen zur Ökologie und Geschichte des Feldberggebietes verfasst, darunter mehrere Artikel und Aufsätze in Fachzeitschriften und Ortsbroschüren. Viele Menschen außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns kennen ihn als Ornithologen, der ausführlich über Eulen geschrieben hat. Für seine Arbeiten zur Ausbreitung der Rosskastanienminiermotte im Raum Mecklenburg-Strelitz wurde er 2006 auf der 36. Naturschutztagung „Flora und Fauna ’06“ mit dem Preis „Forschen – Schreiben – Schützen“ der Erwin-Hemke-Stiftung ausgezeichnet.
Lüttenhäger Oberförster war das erste einer Reihe größerer Bücher, die er veröffentlichte. Dieses „grüne Buch“ stellte er gegen Ende seiner aktiven Dienstzeit im November 2001 fertig und widmete es denen, die in den Wäldern der Feldberger Seenplatte vor ihm standen. Da das Forstamt Lüttenhagen seit 1810 tätig ist, deckt Borrmann ein breites Zeitspektrum ab. Für die zweibändige Präsentation Mecklenburg-Strelitz – Geschichte einer Region (2000 und 2002) hatte er eine rund 300-jährige Geschichte der Forst- und Jagdwirtschaft im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz zusammengetragen. ” Zu Ehren von Goede Gingrich und dem Feldberger Seenland schrieb er Feldberger Jägersleut (2003), ein Buch über die Jagd im Feldberger Seenland. Als Teil des Heimatbuches Feldberg, Geschichte und Sagen (2005) und Die Wildparks Serrahn & Lüttenhagen (2005 ), dokumentiert Borrmann die forstwirtschaftliche und jagdliche Entwicklung im Feldberggebiet, von den prachtvollen herzoglichen Torbezirken und Forsthäusern im östlichen Mecklenburg-Strelitz (MST) zwischen 1849 und 1945, historische Aufzeichnungen (2005), Strelitzia Grünrocke, Borrmanns 2007 Anekdotensammlung weiter der Alltag der Jäger und Förster in der DDR, eine besonders leichte Note.
Klaus Borrmann von „Cash for Chrome“ bei der Tuning Trophy Germany dabei sein wird?
Sidney Hoffmann ist auf der Jagd nach Deutschlands feinstem getuntem Automobil. Im Herbst 2021 startet die Initiative „Tuning Trophy Deutschland“ von DMAX und AUTO BILD, bei der sich einzelne Tuner mit ihren prämierten Automobilen messen. Neben Sidney Hoffmann und DTM-Experte Maximilian Götz fungiert Klaus Borrmann als Gastjuror. Ein Interview verrät, was ihm dabei am wichtigsten isting.
Klaus Borrmanns erstes Automobil war kein in den USA gebautes Fahrzeug.
Das Blut des Hamburgers floss schon immer vor Benzin. Vor dem Führerschein besaß er einen Opel Kadett B. Er entstand 1989, Borrmann leitet heute das auf amerikanische Fahrzeuge spezialisierte Autohaus Route66. Der Norddeutsche ist kein Unbekannter im Fernsehen, war er doch in der Sendung „Cash for Chrom“ zu sehen, in der er Amish-Schlitten kaufte, verkaufte, reparierte und restaurierte. Der amerikanische Auto-Enthusiast wird im Herbst 2021 als Gast-Juror bei der German Tuning Trophy fungieren.