Kollegah bestätigt, dass Rap-Star mit 38 Jahren gestorben ist: Ein Geheimnis, das Deutschrap-Fans im Jahr 2023 in Atem hielt, verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Bedauerlicherweise haben die Informationen bestätigt, was sich alle gefragt haben: Sven Pingel, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Hollywood Hank, ist plötzlich im Alter von 38 Jahren gestorben.

Rapz Records, das frühere Label des Künstlers, gab bekannt, dass der Sänger angeblich Anfang Dezember 2023 in Spanien verstorben ist.
Darüber hinaus schrieben sie auch:
Da Svens Geisteszustand so unvorhersehbar war, kannte niemand die wahre Geschichte hinter dem Leben der Legende. Sven brauchte kein Geld, denn die Stimmen in seinem Kopf führten ihn. Nach mehreren Reisen zurück nach Berlin schaffte er es schließlich ins Ausland. Sein letztes Ziel war Spanien. Dort starb er in der einsamen Weihnachtszeit einen traurigen Tod.
Es ist Zeit für dich, inneren Frieden zu finden und zu der Person heranzuwachsen, die du schon immer sein wolltest. Vor allem mein Freund, wir hoffen, dass du die Freude spürst, die wir für dich empfinden, eine Freude ohne Lärm, Wut und alles andere die schönen Dinge, die du hier auf der Erde verpasst hast. Bitte ergreifen Sie sofort Maßnahmen.
Finch twitterte: „Wunderbar … ruhe in Frieden“ und Marteria antwortete mit dem Wort „König“ und einem Herz-Emoji.
Ein herzlicher Abschied:
Auch der deutsche Rapper Kollegah postete ein Abschiedsfoto von sich und seiner Partnerin aus ihrer „Rap Battle Arena“-Phase 2007. Die Hintergründe von Hollywood: Niemand ist sich der Ursache von Hanks Tod bewusst. Sein Soloalbum „Soziopath“ aus dem Jahr 2006 wird Rap- und Hip-Hop-Fans als Klassiker in Erinnerung bleiben. Darüber hinaus wird den Mixtapes „Schschläge für Hip Hop“ von Favorite und „Menschenfein“ von JAW viel Liebe entgegengebracht.
„Eine unerreichbare Legende“
„Wir werden Sven ‚Hollywood Hank‘ immer als unser einzigartiges, außergewöhnliches Talent in Erinnerung behalten. Du warst und bleibst ein wichtiges Mitglied unseres Teams. Du bist immer bei uns, jetzt, wo wir Freunde sind – in unserem Denken, Fühlen und Handeln. „Du hast die gesamte deutsche Rap-Szene geprägt, du unantastbare Legende“, heißt es auf dem Label und spielt damit darauf an, wie du Rapz Records und die gesamte Szene geprägt hast.
In den sozialen Medien bedauern die Menschen den Tod von Hollywood Hank. Einer der besten deutschen Rapper ist nicht mehr bei uns. Der Rapper, dessen Musik ihn maßgeblich beeinflusste, beklagt den Tod seines Kameraden und zeigt Bilder von Hollywood Hank. „Finch Asocial“ wäre ohne Hanks Musik nie entstanden.
Marteria, Kollegah und JAW, die 2009 mit Hollywood Hank an dem Hit „Menschenfeind“ zusammenarbeiteten, teilten nicht nur Fotos von ihrer Zusammenarbeit, sondern drückten auch ihr Mitgefühl aus.
Die Karriere des Rappers Sven Pingel begann Anfang der 2000er Jahre. Sein Album „Nur ein Versuch“ aus dem Jahr 2003 erschien unter dem Namen Project Alzheimer und war eine Gemeinschaftsarbeit mit Johnny Flexxx. Erst mit der Veröffentlichung seines Soloalbums „Sociopath“ drei Jahre später wurde er als Hollywood Hank bekannt.
Endlich hat sich einer der Big Player der Szene zu Wort gemeldet. In den sozialen Medien wurde ein Foto des Rappers und des „Boss“ Kollegah gepostet. Seine kurze Notiz lautet: „RIP, Hank.“ Die beiden traten 2007 und 2008 häufig gemeinsam in der „Rap Battle Arena“ an. Faszinierend ist neben der Tatsache, dass es sich hierbei um eines der wenigen bekannten Fotos von Hollywood Hank handelt.
Unter dem Namen Project Alzheimer veröffentlichten Pingel und der Rapper Johnny Flexxx 2003 das Album „Just an Attempt“. Nach drei Jahren hatte Pingels einziges Soloprojekt als Hollywood Hank, „Soziopath“, endlich Erfolg. Die nächsten beiden gemeinsamen Alben „Sociopath“ und „Narcopath“ enthielten menschenfeindliche Texte über Gewalt und Drogenmissbrauch.
Hallo, Kollege!
Felix Martin Andreas Matthias Blume, ein am 3. August 1984 geborener deutscher Rapper, trägt den Künstlernamen Kollegah. Seine Musik veröffentlicht er bei seiner Plattenfirma Alpha Tracks Empire. Geboren in Friedberg, zog ihn seine Mutter in Simmern auf. Im Dezember 2004 begann er in der Reimliga Battle Arena zu rappen. Kollegah veröffentlichte im Juli 2005 sein Debüt-Mixtape Zuhältertape und wurde im Dezember desselben Jahres von Selfmade Records unter Vertrag genommen.
Er wollte Solo-Rapper werden. Seine folgenden Alben, Alphagene (2007), Kollegah (2008) und Bossaura (2011), zeigten seine Erforschung verschiedener Stile. King, sein von der Kritik gefeiertes Album aus dem Jahr 2014, war sein viertes Studioalbum insgesamt.
Seine fünf Studioalben erschienen 2015 als Zuhältertape Vol. 4, 2016 als Imperator und 2018 als Monument. Die Jung brutal gutaussehend Tetralogie ist eine Sammlung von vier Studioalben, an denen Kollegah und der deutsche Rapper Farid Bang von 2009 bis 2018 gemeinsam gearbeitet haben.