Schauspielerin Ulrike Barthruff verstorben: Am 18. Januar 2024 verstarb Ulrike Barthruff, eine der Hauptakteuren der deutschen Theaterszene. Sie war bekannt für ihre herausragenden Leistungen und ihre nachhaltige Wirkung auf die Kunst.

Die Burgfestspiele Jagsthausen, eine deutsche Theaterinstitution, in der sie eine tragende Säule war, gaben ihren Tod bekannt und markierten damit den Abschluss einer Ära. 2019 begeisterte Barthruff als Bäckersfrau Marga in der Uraufführung von „Laible und Frisch – Urlaubsreif“. Tragischerweise verstarb sie im Alter von 70 Jahren an einer Krankheit.
Ulrike Barthruff begann ihre glänzende Schauspielkarriere nach ihrem Abschluss an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am 26. September 1953 in Stuttgart, Baden-Württemberg. Während ihrer Theaterkarriere trat sie in zahlreichen deutschen Städten auf, darunter Ingolstadt, Essen, Wuppertal, Bremen, Hamburg, Ulm, Freiburg, Heidelberg und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen.
Der Einfluss von Ulrike Barthruff auf die Stuttgarter Theaterszene war erheblich. Ihre Auftritte an den Schauspielbühnen Stuttgart hinterließen einen unvergesslichen Eindruck, auch auf den Bühnen des Studiotheaters und Theaters der Altstadt stand sie auf der Bühne. Die Schauspielerin Sittah in „Nathan der Weise“, Claire Zachanassian in „Der Besuch der alten Dame“ und die Titelrolle in „Bernarda Albas Haus“ sind nur einige ihrer denkwürdigsten Auftritte. Sie war nicht nur auf der Bühne gut; Sie war auch eine einflussreiche Figur im Kino und Fernsehen.
Eva Hosemann, Kreativdirektorin der Burgfestspiele Jagsthausen, erklärte: „Ulrike Barthruff tauchte furchtlos in die Tiefen ihrer Figuren ein und erleuchtete die Bühne mit ihrem tiefgründigen Einblick und ihrem unerschütterlichen Engagement.“ „Das Publikum auf der ganzen Welt war fasziniert von ihrem Talent, jeder Szene berührende Authentizität und nuancierte Komik zu verleihen. Ihre Abwesenheit wird zutiefst spürbar sein.“
Details zu Ulrike Barthruff
Eigenschaft | Details |
---|---|
Name | Ulrike Barthruff |
Geburtsort | Musterstadt |
Adresse | Musterstraße 123, Musterstadt |
[email protected] | |
Telefonnummer | 01234/56789 |
Ulrike Barthruff hat für ihre vielen Auftritte großes Lob erhalten, besonders hervorzuheben ist jedoch ihre Darstellung der Marga Laible in der Reihe „Laible und Frisch“. Frieder Scheiffele lobte ihre schauspielerischen Fähigkeiten und sagte, sie habe die Rolle von einer schüchternen Ehefrau in eine starke Protagonistin mit bemerkenswerter Tiefe und Realismus verwandelt. Das Publikum verband sich mit ihrer Rolle im „Laible und Frisch“-Universum und machte sie zu einem entscheidenden Bestandteil der Show.
Während Ulrike Barthruffs steile Karriere zu Ende geht, trauern ihre Kollegen und Freunde in der Theaterwelt um den Verlust eines Ausnahmetalents. Ihr Vermächtnis wird in den darstellenden Künsten und dem Eindruck, den sie beim Publikum hinterlassen hat, noch viele Jahre weiterleben. Der unglaubliche Weg von Ulrike Barthruff in der Welt des Theaters war geprägt von Leidenschaft, Hingabe und Kunstfertigkeit, und wir gedenken ihres Lebens und ihres Vermächtnisses.
Ulrike Barthruff war aufgrund ihrer Flexibilität, die über das klassische Theater hinausging, eine gefragte Schauspielerin in Film und Fernsehen. Ebenso faszinierend waren ihre Kinoauftritte, zu denen unvergessliche Rollen in klassischen Stücken wie „Tatort“ und „Tadellöser & Wolff“ gehörten. Publikum und Kritiker waren gleichermaßen von Barthruffs subtilen Darbietungen fasziniert, denen sie in jedem Teil Tiefe und Ehrlichkeit verlieh.
Ulrike Barthruff hinterlässt neben ihren beruflichen Leistungen auch ein Beispiel an Tapferkeit und Ausdauer. Sie meisterte körperliche Probleme und persönliche Hindernisse, blieb ihrer Kunstform treu und inspirierte Künstler aller Generationen. Ihre unerschütterliche Hingabe an ihr Handwerk und ihr Talent, das Publikum zu bewegen, werden immer ein Beweis für ihren nachhaltigen Einfluss auf die Theaterbranche sein.
„Marga Laible“ wechselt von der Bühne auf die große Leinwand:
In „Laible and Fresh“ war Ulrike Barhruff als Marga Laible zu sehen. Sie ist die gläubige Ehefrau von Walter Laible, einem langjährigen Dorfbäcker im Schwabenland (gespielt von Winfried Wagner), der sich gegen Manfred Frisch (Simon Licht), den Tycoon eines Backwarengeschäfts, zur Wehr setzen muss.
Wie ihr Geschäftsführer Frieder Scheiffele anmerkt, handelte es sich bei dem folgenden Film um einen „Laible und Frisch“-Film „Do goht Dr. Doig“, eine Koproduktion des SWR und der Schwabenlandfilm GmbH. Laut Scheiffele, der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg ist, sei „Laible und Frisch“ dort entstanden. „Ulrike war bereits in die Probesequenz der Studierenden eingebunden.“