Stefan lemcke vermögen: 5 – 12 Millionen Euro Anne und Stefan Lemcke gründeten 2013 ihr eigenes Start-up-Unternehmen namens Ankerkraut. Kochen und Grillen gehörten schon immer zu den Lieblingsbeschäftigungen des ehemaligen Buchbinders, wie er vor über zwei Jahren in einem CHIP-Interview sagte. Als er mit seiner Frau Anne auf Reisen war, brachte er Gewürze von seinen Reisen mit und stellte daraus Gewürzmischungen für seine Familie und Freunde her, die er zuerst in der Küche ihres Hauses herstellte.
Sie war so zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Experimente, dass sie beschloss, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie beschafften sich bei einer Bank Startkapital, kauften damit Maschinen und gründeten mit dem Erlös ein eigenes Unternehmen.

In der beliebten Vox-Gründershow „Höhle der Löwen“ (die im Herbst wieder ausgestrahlt wird) präsentierten sie ihre Entdeckung „Gewürze sans Geschmacksverstärker“, die in der Staffel 2013 zu sehen war. Ziel der Sendung ist es, Unternehmensanleihen gegen monetäre und operative Investitionen einzutauschen.
Investoren können ein Angebot machen, nachdem sie eine Präsentation des Produkts (ein Pitch) gesehen haben. Im Frühjahr 2013 glaubten viele an den Erfolg der Lemckes.
Ankerkraut wurde 2013 von Anne und Stefan Lemcke mit dem Ziel gegründet, Gewinne zu erzielen. In einem Gespräch mit CHIP, das vor mehr als zwei Jahren stattfand, sagte der ehemalige Buchbinder, dass er schon immer gerne gekocht und gegrillt habe.
Das Paar brachte Gewürze von ihren Reisen mit und nach ihrer Rückkehr nach Hause begannen sie, Gewürzmischungen für Freunde und Familienmitglieder zuzubereiten.
Nachdem sie eine so positive Resonanz auf ihre Kräuterzubereitungen erhalten hatte, traf sie die Entscheidung, alleine zu gehen und ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Ihr Unternehmen wurde gegründet, nachdem Sie Startkapital von einer Bank erhalten und dieses Geld zum Kauf von Maschinen für Ihr Unternehmen verwendet haben.
Frank Thelen (44) war sofort von „Ankerkraut“ angetan und investierte 300.000 Euro in das Unternehmen, womit er mit 20 Prozent an der Firma beteiligt ist. Das Geschenk hat das Leben von Anne und Stefan Lemcke nachhaltig geprägt. Sie werden es nie vergessen.
Seit seiner Gründung vor vier Jahren ist das Unternehmen rasant gewachsen und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter an drei verschiedenen Standorten. Der Wert des Unternehmens wird laut BILD-Website auf unglaubliche 100 Millionen Euro geschätzt.
Gärtnerisch ansprechend, optisch ansprechend, hergestellt aus hochwertigen Kräutern ohne Geschmacksverstärker oder Fließhilfsmittel im Glas mit Korkstopfen (Trennmittel, das dafür sorgt, dass beim Kochen mit Gewürzen nichts verklumpt). Ist das eine milliardenschwere Geschäftsidee oder was?
Sie ist die, nach der ich gesucht habe! Gründe dafür sind unter anderem die Leidenschaft und Erfahrung des Gründers Stefan Lemcke (43) für die afrikanische Küche sowie die Tatsache, dass „Die Höhle der Löwen“ einen finanziell erfolgreichen Investor für das Restaurant gewonnen hat.
Nach sechs Staffeln in der VOX-Show entschied sich Frank Thelen (44), der eine feste Größe in der Show war, in diesem Jahr für ein Comeback, er äußerte seinen Unmut über ihn. Die 300.000 US-Dollar, die er investiert hat, sind heute an der Börse viele Hunderttausende von Tausenden von US-Dollar wert. Gewinner sind diejenigen, die am ehesten bereit sind, ein Risiko einzugehen und alles zu riskieren, was sie haben.
Wer sind Anne und Stefan Lemke?
„Ankerkraut“ ist zurück in der „Höhle der Löwen“, diesmal aber nicht als Gründer, sondern als Investor, so Anne und Stefan Lemcke. Seit ihrem Mega-Deal 2016 ist viel passiert im Leben der beiden, die mittlerweile beide Multimillionäre sind.
Investor Frank Thelen (44) war sofort angetan von „Ankerkraut“ und erwarb für insgesamt 300.000 Euro 20 Prozent der Anteile an dem Unternehmen. Im Fall von Anne und Stefan Lemcke war die finanzielle Unterstützung der entscheidende Faktor für den Erfolg. In den letzten vier Jahren ist das Unternehmen stark gewachsen und beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter an drei verschiedenen Standorten. Laut BILD wird der Wert des Unternehmens von Brancheninsidern auf stolze 100 Millionen Euro geschätzt.
Im beliebten Vox-Gründungsprogramm „Höhle der Löwen“ (2013) stellten sie ihre Idee für ein gewürzfreies Essen vor (die nächste Runde findet im Herbst statt). Das Programm befasst sich mit dem Handel von Betriebsvermögen gegen Bargeld und Aktienoptionen. Ein Investor kann ein Gebot für ein Produkt abgeben, nachdem er eine Produktpräsentation gehört hat. An den Sieg der Lemckes im Frühjahr 2013 hatte bisher niemand geglaubt.
Frank Thelen, ein technikaffiner Unternehmer, tätigte eine Investition von 300.000 Euro und erhielt eine 20-prozentige Beteiligung an dem Unternehmen. Sie haben bei der Führung des Unternehmens mitgeholfen. Ankerkraut ist Schätzungen zufolge mittlerweile rund 100 Millionen Euro wert. Ist dies ein Unternehmenskonzept, das das Potenzial hat, Millionen von Dollar zu generieren? Sie ist die eine!
Wenn ein Gründer wie Stefan Lemcke (43) dahintersteckt, der viel Enthusiasmus und Know-how mit afrikanischem Essen hat – und bei „Die Höhle der Löwen“ auch noch ein finanzstarker Investor steckt, dann dürfte es erfolgreich sein. Entdeckt wurde sie 2016 dank der Bemühungen von Frank Thelen (44), der in diesem Jahr nach sechs Staffeln die VOX-Sendung verließ, weil er die Chance nicht verpasst hatte. Heute sind die von ihm investierten 300.000 Euro dank Inflation Millionen wert. Wer das Risiko eingeht, gewinnt.
Auch Stefan und Anne müssen durch den Tod ihrer Eltern ihr eigenes Leben neu bewerten. Ihr Berufsleben steht nicht mehr ganz oben auf der Prioritätenliste.

Die beiden haben sogar weitere Anteile an ihrem Unternehmen „Ankerkraut“ verkauft, um mehr Zeit für sich und ihre Familie zu gewinnen. Aus diesem Grund sind sie jetzt nach Mallorca umgezogen. „Meine Eltern sind bestimmt überglücklich, dass wir es hierher geschafft haben“, sagt Stefan über seine Eltern. Sehen Sie selbst, wie die “Ankerkraut”-Familie von ihrer Tortur im Video oben erschüttert wurde.
Stefan Lemcke ist untröstlich darüber, dass seine Eltern die Vorgänge um „Ankerkraut“ nicht von Grund auf miterleben konnten. Wir erfahren von dem Unternehmer, dass seine beiden Eltern kurz vor dem Erfolg des Unternehmens starben.
Der Tod seiner Eltern kam völlig überraschend: “Sie wurden aus der Mitte ihres Lebens gerissen.” Obwohl sie noch in den Dreißigern war, war sie mit unseren Kindern weggezogen … und dann wurde sie krank und starb.“
Auch Stefan und Anne müssen durch den Tod ihrer Eltern ihr eigenes Leben neu bewerten. Ihr Berufsleben steht nicht mehr ganz oben auf der Prioritätenliste. Die beiden haben sogar weitere Anteile an ihrem Unternehmen „Ankerkraut“ verkauft, um mehr Zeit für sich und ihre Familie zu gewinnen.
Aus diesem Grund sind sie jetzt nach Mallorca umgezogen. „Meine Eltern sind bestimmt überglücklich, dass wir es hierher geschafft haben“, sagt Stefan über seine Eltern. Sehen Sie selbst, wie die “Ankerkraut”-Familie von ihrer Tortur im Video oben erschüttert wurde.