
Martin Brambach ist ein deutscher Schauspieler, geboren am 28. Oktober 1967 in Dresden, damalige DDR. Er wuchs in Dresden, Ostberlin und Hamburg auf und besuchte die Westfälische Schauspielschule in Bochum. Seine Engagements führten ihn zum Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Köln, Burgtheater Wien und zur Schaubühne Berlin. Seit 1988 hat er in über hundert Filmen mitgewirkt.
Karrierestart und Durchbruch
Nach seiner Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule begann Brambach seine Karriere in einigen der renommiertesten Theaterhäuser Deutschlands und Österreichs. Seine Vielseitigkeit in Theaterproduktionen verschaffte ihm nicht nur Anerkennung in der Theaterwelt, sondern ebnete auch den Weg für seine Filmkarriere.
Martin Brambach hat in seiner Karriere nicht nur in bedeutenden deutschen Produktionen mitgewirkt, sondern auch in international anerkannten Filmen wie „Das Leben der Anderen“, „Die Fälscher“ und „Der Vorleser“. Diese Filme haben nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Anerkennung gefunden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Kategorie | Informationen |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Oktober 1967 |
Geburtsort | Dresden, DDR |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1986 – heute |
Ehepartnerin | Christine Sommer (verh. 2012) |
Verwandtschaft | Halbbruder von Jan Josef Liefers |
Wichtige Filme | Das Leben der Anderen, Die Fälscher, Der Vorleser |
Wohnort | Recklinghausen |
Vielseitiger Schauspieler
Brambachs Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen, zeigt sich besonders in seiner Rollenauswahl. Von historischen Dramen bis hin zu modernen Krimis, seine Präsenz auf der Leinwand ist immer markant. Seine Rollen in „Tatort“, wo er seit 1999 in verschiedenen Episoden zu sehen ist, haben ihm besondere Beliebtheit beim deutschen Publikum eingebracht.
Neben seiner Filmkarriere engagiert sich Brambach auch weiterhin im Theater und nimmt regelmäßig an neuen Projekten teil. Diese Balance zwischen Film und Theater ermöglicht es ihm, seine künstlerischen Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln und sein Publikum immer wieder aufs Neue zu überraschen.
Familienleben und persönliche Einblicke
Abseits der Kameras führt Martin Brambach ein ruhiges Familienleben in Recklinghausen. Er ist verheiratet mit der Schauspielerin Christine Sommer, und zusammen haben sie eine Tochter. Die Familie ist oft Gegenstand von Medienberichten, jedoch hält Brambach sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.
Martin Brambach bleibt eine feste Größe in der deutschen Schauspiellandschaft, und sein umfangreiches Werk bietet ein beeindruckendes Zeugnis seiner künstlerischen Vielfalt. Seine Leistungen sind ein wesentlicher Beitrag zur deutschen Kultur, und sein Einfluss auf die Schauspielkunst wird noch lange spürbar sein.
Neueste Entwicklungen rund um Martin Brambach
Der deutsche Schauspieler Martin Brambach, bekannt für seine vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen, macht erneut Schlagzeilen. Kürzlich war Brambach in der ARD-Krimireihe “Blind ermittelt. Tod im Kaffeehaus” zu sehen, in der er die Rolle des Ermittlungsleiters Bollinger spielte. Diese Darbietung fügt seiner bereits beeindruckenden Karriere eine weitere Facette hinzu.
In einem kürzlich geführten Interview äußerte sich Brambach jedoch nicht nur über seine aktuelle Arbeit, sondern auch über mögliche zukünftige Veränderungen in seiner Karriere. Trotz seiner Leidenschaft für die Schauspielerei gibt er zu, dass der Beruf physisch fordernd ist und überlegt, ob er im Alter weiterhin die Energie dafür aufbringen kann. Er spielte mit dem Gedanken, sich zukünftig mehr Zeit für Reisen und andere Interessen zu nehmen.
Persönliche Anekdoten und Familienbande
Ein interessantes Detail seiner Biografie ist Brambachs Beziehung zu seinem Halbbruder Jan Josef Liefers, ebenfalls ein namhafter Schauspieler. Brambach erzählte, dass er Liefers in jungen Jahren oft “auf den Keks ging”, indem er ihm überallhin folgte. Diese familiären Anekdoten verleihen seiner öffentlichen Persönlichkeit eine persönliche Note.
FAQs
F1: In welcher neuesten Produktion war Martin Brambach zu sehen?
A: Martin Brambach spielte kürzlich in “Blind ermittelt. Tod im Kaffeehaus” die Rolle des Ermittlungsleiters Bollinger.
F2: Plant Martin Brambach, seine Schauspielkarriere zu beenden?
A: Obwohl er über die physischen Anforderungen des Berufs nachdenkt und möglicherweise mehr Zeit für andere Aktivitäten haben möchte, hat Brambach keinen definitiven Plan für ein Karriereende geäußert.
F3: Wer ist Martin Brambachs berühmter Halbbruder?
A: Martin Brambachs Halbbruder ist Jan Josef Liefers, bekannt für seine Rolle im “Tatort”.
Tabellarischer Überblick
Ereignis | Beschreibung |
---|---|
Aktuelle Rolle | “Blind ermittelt. Tod im Kaffeehaus” als Ermittlungsleiter Bollinger |
Überlegungen zum Karriereende | Brambach denkt über die Herausforderungen des Schauspielerberufs im Alter nach und spielt mit dem Gedanken, sich zukünftig anderen Dingen zu widmen. |
Familienanekdoten | Brambach erzählte von seiner Jugend, wie er seinem Halbbruder Jan Josef Liefers “auf den Keks ging”. |
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Karriere von Martin Brambach, einer der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Films und Fernsehens.
Von Krimis bis Komödien: Die umfangreiche Film- und Fernsehliste von Martin Brambach

Martin Brambach, ein vielseitiger deutscher Schauspieler, ist bekannt für seine markanten Charakterrollen in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien. Seine Karriere umfasst eine beeindruckende Liste von Auftritten, die sowohl in der Breite als auch in der Tiefe seiner schauspielerischen Fähigkeiten Anerkennung finden.
Hier ist eine vollständige Tabelle mit einer Liste aller Filme, in denen Martin Brambach mitgewirkt hat:
Jahr | Titel des Films | Rolle |
---|---|---|
1993 | Das Geheimnis | Walter Rosner |
1997 | Comedian Harmonists | – |
1999 | Kubanisch rauchen | Polizist |
1999 | Girls Under Investigation [de] | – |
2002 | Sophiiiie! | Mann mit Toupet |
2003 | Ravioli | Grocer |
2003 | Anatomie 2 | Vorstopper |
2003 | Good Bye, Lenin | Stasi 1 |
2003 | Struggle | Martin |
2003 | Adam & Eva | Erik |
2003 | Böse Zellen | Reini, Manu’s brother |
2003 | MA 2412 – Die Staatsdiener | – |
2004 | About a Girl | Igor |
2005 | The Clown: Payday [fr] | Kähler |
2006 | Goldene Zeiten | Hotelmanager |
2006 | Klimt | Thomas |
2006 | The Lives of Others | Einsatzleiter Meyer |
2006 | Where Is Fred? | Johansen |
2007 | GG 19 – Eine Reise durch Deutschland in 19 Artikeln [de] | Scharrer (segment “Artikel 11”) |
2007 | The Counterfeiters | Hauptscharführer Holst |
2007 | Yella | Dr. Fritz |
2008 | Krauts, Doubts & Rock ‘n’ Roll [de] | Gewehrverkäufer |
2008 | The Invention of Curried Sausage [de] | Gauredner |
2008 | North Face | Redakteur Henze |
2008 | The Reader | Remand Prison Guard #1 |
2009 | Barfuß bis zum Hals | Helmut Steiner |
2009 | Diamantenhochzeit | Manfred |
2009 | Miss Stinnes Motors Round the World [de] | Journalist |
2010 | Tag und Nacht (Day and Night) | Kai |
2011 | Avé | Truck-driver |
2011 | 4 Days in May | Oberleutnant Wendt |
2012 | A Coffee in Berlin | Kontrolleur Jörg |
2012 | Nothing but Women | Cornelius Berger |
2013 | Harms | Timm |
2013 | The Almost Perfect Man | Henssler |
2014 | Better Than Nothing [de] | Herr Hiller jr. |
2014 | Bhopal: A Prayer for Rain | Ted |
2016 | Frauen | Rüdiger Kneppke |
2018 | Kursk | Captain Gennady Shirokov (Kursk) |
2018 | 25 km/h | – |
2020 | Lindenberg! Mach dein Ding | Herm |
Frühe Karriere und bemerkenswerte Rollen
Sein Durchbruch im Filmgeschäft kam 1993 mit seiner Rolle in “Das Geheimnis”, wo er Walter Rosner verkörperte. Von da an folgten zahlreiche Rollen, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellten, wie in “Comedian Harmonists” (1997) und “Kubanisch rauchen” (1999). Seine Fähigkeit, sowohl dramatische als auch komische Elemente zu meistern, zeigte sich in Filmen wie “Sophiiiie!” (2002) und “Good Bye, Lenin” (2003), wo er jeweils markante Nebenrollen spielte.
Durchbruch und Anerkennung
Ein Wendepunkt in Brambachs Karriere war seine Mitwirkung in dem Oscar-prämierten Film “Das Leben der Anderen” (2006), in dem er den Einsatzleiter Meyer darstellte. Dies verstärkte seine Präsenz im deutschen Kino. Weitere bedeutende Rollen hatte er in “Die Fälscher” (2007) und “Der Vorleser” (2008), die beide internationale Aufmerksamkeit erregten.
Jüngste Projekte und aktuelle Rollen
Zu seinen jüngeren Arbeiten zählt der Film “25 km/h” (2018), der in Deutschland für seine warmherzige Darstellung des Lebens zweier Brüder gelobt wurde. Ebenso bemerkenswert ist seine Rolle im Film “Lindenberg! Mach dein Ding” (2020), wo er die Figur des Herm spielte.
Fernseherfolge
Nicht nur im Kino, auch im Fernsehen hat Brambach seine Spuren hinterlassen. Von 1999 bis 2020 spielte er in der äußerst beliebten Serie “Tatort”, wo er als Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel zu sehen war. Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern, zeigte sich auch in Serien wie “KDD – Berlin Crime Squad” (2007–2010) und “Schuld nach Ferdinand von Schirach” (2017).
Vielseitigkeit und Talent
Martin Brambachs Fähigkeit, sich in verschiedenste Rollen einzufühlen und diese authentisch darzustellen, macht ihn zu einem der gefragtesten Schauspieler in Deutschland. Sein umfangreiches Werk umfasst sowohl humorvolle als auch ernste Charaktere, was ihm eine breite Fanbasis und Anerkennung in der Branche eingebracht hat.
Engagement und Weiterentwicklung
Trotz seiner langen und erfolgreichen Karriere bleibt Brambach dem Theater treu und ist regelmäßig auf deutschen Bühnen zu sehen. Sein Engagement für die Schauspielkunst und seine ständige Suche nach neuen Herausforderungen zeigen, dass seine Leidenschaft für das Handwerk ungebrochen ist.
Martin Brambachs beeindruckende Karriere in Film und Fernsehen zeugt von seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und seiner Fähigkeit, komplexe Charaktere mit Empathie und Intensität zu verkörpern. Seine Rollen bleiben unvergesslich und seine Beiträge zur deutschen Kulturlandschaft sind unbestreitbar bedeutend.