Seferovic herkunft eltern: Hamza und efika Seferovi sind seine Eltern von Seferovic-Vorfahren. Seferovics Eltern, Hamza und efika Seferovi, wanderten Ende der 1980er Jahre aus Sanski Most, Bosnien und Herzegowina (damals Teil von SFR Jugoslawien) in die Schweiz aus. Er stammt aus Bosnien. 2009 bezeichnete er sich als Muslim, sagte aber, dass er sich nicht an alle Lehren des Islams halte: „Schweinefleisch ist bereits in meinem System. Als Gläubiger kann ich deshalb durchhalten“, heißt es. Außer während der Fußballsaison hält er das Fasten im Ramadan nicht ein.

Nachdem er für die Jugendmannschaften des FC Sursee und des FC Luzern gespielt hatte, trat er 2007 in die Jugendabteilung des Grasshopper Club Zürich ein. Im April 2009 gab er bei einer 1:4-Niederlage gegen Neuchâtel Xamax sein Debüt in der Axpo Super League und ersetzte António dos Santos im 73 Minute.
Der Stürmer von Benfica Lissabon und der Schweiz Haris Seferovic (Bosnien und Herzegowina: Seferovic, geb. 22. Februar 1992) ist ein Schweizer Fußballprofi.
Im April 2009 gab Seferovic sein professionelles Wrestling-Debüt bei Grasshopper. Im Januar des folgenden Jahres wurde er von Fiorentina aus Italien unterzeichnet. Nach einer erfolgreichen Leihe bei Novara in der Serie B wechselte er 2013 zu Real Sociedad, wo er den Großteil seiner Zeit verbrachte. Sein nächster Verein war Eintracht Frankfurt in Deutschland, wo er drei Spielzeiten verbrachte, bevor er zu Benfica in Portugal wechselte.
Die Jugendmannschaft des FC Sursee verpflichtete ihn im Sommer 2004; Er verbrachte fünf Jahre beim Club, bevor er nach Luzern wechselte. Grasshopper entdeckte ihn, nachdem er drei Jahre lang für deren Jugendmannschaften gespielt hatte, und am 26. April 2009 gab er sein professionelles Debüt für den FC Grasshopper gegen den FC Neuchâtel Xamax. Im Januar desselben Jahres wurde er zum Jugendspieler des Jahres des Kantons Luzern gewählt.
Real Sociedad in der spanischen La Liga unterzeichnete am 11. Juli 2013 einen Vierjahresvertrag mit Seferovic für zwei Millionen Euro. Auftritt der ersten Mannschaft: 16. August 2013 gegen Getafe 2:0-Heimsieg für La Liga-Debütant Beim 2:0-Sieg von Real Sociedad gegen Lyon in der Play-off-Runde der Play-offs zur UEFA Champions League 2013/14 erzielte er einen Volleyschuss vier Tage später. Nachdem er nur neun seiner ersten 24 Ligaspiele gestartet hatte, wurde er am 2. November als Ersatz für Carlos Vela eingewechselt und erzielte das letzte Tor des Spiels, um einen 5: 0-Sieg über Osasuna zu besiegeln. Associación Sociedad besiegte Algeciras am 18. Dezember im Achtelfinale der Copa del Rey mit 4: 0, er erzielte ihr drittes Tor.
Am Anfang war alles gut, aber dann gab es einen Umbruch im System, und ich hatte Mühe, mich anzupassen. Obwohl die Saison insgesamt nicht so toll war, gibt es einige Dinge, die ich mitnehmen kann. Zum zweiten Mal weiß ich genau, worauf du hinaus willst. Sicherlich gab es Zeiten, in denen das Training schwierig für mich war, aber ich gebe immer alles. Diese Entscheidung liegt allein beim Trainer, der das letzte Wort darüber hat, ob ich teilnehmen darf oder nicht. Ich kann nur zeigen, dass ich bereit bin.
Ich kann eine ruhige Haltung bewahren. Ich habe trotz allem die Wut meines Vaters, und irgendwann platzt mir der Kragen raus. Außer Ricardo Rodriguez passiert es jedem. Dadurch muss er noch viel mehr in Kauf nehmen. Allerdings lerne ich. In letzter Zeit gab es eine ständige Debatte darüber, ob ich spielen sollte oder nicht.
Ich habe es vergessen. (Gelächter) Als Kind hätte ich hundert verschiedene Gegenstände auf die Personen werfen können, die mich ausgebuht haben. Trotzdem, wenn ich ein Tor schieße, ist alles wieder normal. Weder Ronaldo noch Messi sind mit mir vergleichbar. Ich weiß nicht.
Breel Embolo, Granit Xhaka, Manuel Akanji und Josip Drmic sind die anderen Mitglieder der Gruppe. Neben Valon Behrami verbringe ich viel Zeit mit ihm. Er ist ein großer Teil unseres Teams und hat mir am Anfang geholfen, mich an die anderen Jungs zu gewöhnen. Genauso wie Diego Benaglio es zuvor getan hat, hat er mir immer geholfen zu verstehen, warum die Dinge so passiert sind, wie sie passiert sind. Dass ich ein Mensch bin, habe ich nur Vladimir zu verdanken.
Kurz nach dem Weltmeistertitel mit der Schweizer U-17-Juniorennationalmannschaft wurde er vor allem zu Trainingszwecken in den Stammkader des Grasshopper Club Zürich geschickt. Anfang Februar 2010 unterschrieb er beim italienischen Klub AC Florenz einen Viereinhalbjahresvertrag.
Neuchâtel hatte Xamax Seferovi im August 2011 für ein Jahr ausgeliehen. Seferovic wurde zusammen mit seinen drei Kollegen Javier Arizmendi, Vincent Bikana und Stéphane Belle am 4. Januar 2012, einen Tag vor der Abreise ins Trainingslager, fristlos entlassen. Begründet wurde die Entlassung mit mangelnder sportlicher Leistung, was auf einen Zusammenhang mit Debatten um unbezahlte Löhne hindeutet.
Seferovic kehrte nach seiner Entlassung von Xamax nach Florenz zurück. Anschließend wurde er an US Lecce vermietet. Am 29. Januar debütierte er beim 1:0-Sieg über Inter Mailand und ersetzte Luis Muriel in der 72. Minute. Im Juli 2013 unterschrieb Seferovi einen Vierjahresvertrag bei Real Sociedad San Sebastián.
Seferovic unterschrieb am 1. August 2014 einen Dreijahresvertrag beim deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt. [8] Sein erstes Tor erzielte er in der 15. Minute seines Debüts gegen den SC Freiburg am 23. August 2014 (1. Spieltag).
Am 30. November 2014 sorgte Seferovi für Aufsehen, als er dem wenige Tage zuvor verstorbenen Tuçe Albayrak seinen 2:0-Sieg über Borussia Dortmund widmete, indem er sein Trikot hochzog und ein T-Shirt mit der Aufschrift «Tugce = . anzog # Zivilcourage # Engel # Mut #Respekt ». Im Gegensatz zu den vom DFB-Sportgericht entschiedenen Richtlinien für vergleichbare Fälle wurde Seferovi für seine Taten nicht bestraft.
Seferovic erhielt nach Ablauf seines Vertrages bei Frankfurt am Ende der Saison 2016/17 einen ablösefreien Transfer zu Benfica Lissabon in der portugiesischen Primeira Liga.
Seferovic nahm an der WM 2009 mit der U-17-Fußballnationalmannschaft teil. Am 15. November 2009 erreichte er das Finale gegen Nigeria, wo er in der 63. Minute per Kopf den entscheidenden Siegtreffer erzielte. Mit fünf Toren lag er gleichauf mit dem WM-Torschützenkönig, belegte aber aufgrund seiner verlängerten Spielzeit den vierten Platz. Am 8. Juni 2013 traf er in der sechsten Qualifikationsrunde für die WM in Brasilien im Stade de Geneve in Genf in der 90. Minute für die Schweizer Mannschaft gegen Zypern. Am 15. Juni 2014 erzielte er den Führungstreffer der WM 2014 gegen Ecuador, einen 2:1 Sieg in der 93. Minute.

Er wurde in den Schweizer Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich berufen. Er begann das erste Spiel gegen Albanien. Im zweiten Spiel gegen Rumänien wurde er im letzten Drittel ausgewechselt, nachdem er zahlreiche hervorragende Torchancen verpasst hatte.
Er wurde in der letzten Viertelstunde des Gruppenspiels gegen Frankreich eingewechselt. Er kehrte im Achtelfinale gegen Polen zurück und trat in der regulären Spielzeit und in der Verlängerung an. Die Schweiz schied aus, nachdem sie das letzte Elfmeterschießen verloren hatte.
Bei der WM 2018 in Russland gehörte er zum Schweizer Kader. Er nahm an drei Missionen teil, bevor er zusammen mit dem Rest des Teams im Achtelfinale ausschied.
Seferovic hat am 1. August 2014 einen Dreijahresvertrag beim deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt unterschrieben. “Wir haben uns bewusst für einen jungen Spieler mit viel Erfahrung, aber noch viel Spielraum für Fortschritte entschieden”, so die Mannschaft.
Am 16. August gab er sein Debüt und erzielte in der neunten Minute das erste Tor, als Frankfurt den Viertligisten Viktoria Berlin mit 2:0 in der ersten Runde des DFB-Pokals besiegte. Eine Woche später feierte er sein Bundesliga-Debüt und erzielte im Auftaktangriff der Frankfurter gegen den SC Freiburg im Waldstadion das einzige Tor der Partie. Bei der 4:5-Heimniederlage der Frankfurter gegen den VfB Stuttgart am 25. Oktober wurde Seferovic vom Platz gestellt.
In der Bundesliga 2015/16 erzielte Seferovic drei Tore in 29 Spielen, als Frankfurt den 16. Platz belegte und in einem Play-off gegen den 1. FC Nürnberg antreten musste, um seinen Top-Status zu behalten. Nach einem 1:1-Unentschieden im Hinspiel zu Hause erzielte er im Rückspiel das einzige Tor, um seinen Verein im Wettbewerb zu halten.
Seferovic wurde im Februar 2017 für drei Spiele gesperrt, weil er Niklas Stark von Hertha BSC bei einer 0:2-Niederlage in Berlin geschlagen hatte. Frankfurt wurde zum sechsten Mal in dieser Saison entlassen, und er wurde auch mit einer Geldstrafe belegt, die für wohltätige Zwecke gespendet wurde. Während der DFB-Pokal-Vizemeisterschaft kam er in vier Spielen zum Einsatz und erzielte im Achtelfinale gegen Hannover 96 den entscheidenden Treffer.